In Bewegung: Jüdisches Leben heute denken
Was hat jüdisches Leben mit unserem Alltag zu tun? Wo begegnen uns (unsichtbare) Grenzen – und wie gehen wir damit um? An diesem Nachmittag bringen wir Körper und Gedanken in Bewegung. Mit spielerischen, sportlichen Elementen nähern wir uns Fragen wie:
Was bedeutet Erinnerung heute? Wo fängt Respekt an – und wo hört Toleranz auf? Wer entscheidet, was geht? In kleinen Übungen, mit Austausch und Bewegung setzen wir uns gemeinsam mit jüdischem Leben auseinander – gestern und heute. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit echtem Interesse. Offen für Widersprüche. Offen für Begegnung. Ein Nachmittag zum Mitmachen, Mitdenken und Weiterfragen. Die Veranstaltung wird durchgeführt von Tüpfelhausen e.V., einem freien wie gemeinnützigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf internationaler Bildungsarbeit und Demokratieförderung
Rubrik
Vorträge / Lesungen / Diskussionen
Bildung / Kurse / Seminare
Jüdisches Leben erFahren