Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia
„Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia“
Netzwerktreffen (14-16:30 Uhr, mit Anmeldung)
Anlässlich des sächsischen Themenjahres - Tacheles 2026 - laden wir interessierte und aktive Mentshen aus der Region zu einem ersten Netzwerktreffen auf dem westlichen Abschnitt der sächsischen Via Regia ein. Im Themenjahr möchten wir mit Ihnen zusammen Veranstaltungen wie Wanderungen, Konzerte, Radtouren und den Schneeblumen-Gedenkweg entlang der sächsischen Via Regia durchführen. Dafür benötigen wir Ihre Ortskenntnisse, Erfahrungen und Unterstützung! Am 26. September möchten wir mit Ihnen ab 14 Uhr ins Gespräch kommen. Anmeldung zum Netzwerktreffen bitte bis zum 23.09.2025 an: via.regia@notenspur-leipzig.de
Im Anschluss:
Konzert (17-18 Uhr, öffentlich, ohne Anmeldung, Eintritt frei)
Antjes Weltempfänger – "Frequenz (Ost-)Europa"
Mit: Antje Taubert - Klarinette & Irina Storozev - Akkordeon, (Jena)
„Antjes Weltempfänger“ empfängt, was durch die Luft schwingt – Klezmerklänge, ungarische Hirtenrufe, jiddische Tänze und musikalische Erinnerungen aus Osteuropa. Gefühlvoll, neugierig und mit feinem Gespür für Klangfarben stimmen Antje Taubert und Irina Storozev ihre Instrumente wie Antennen. Sie nehmen auf – und senden weiter: Geschichten in Tönen, Melodien, die verbinden, Rhythmen, die bewegen.
Rubrik
Musik / Konzerte / Kabarett
Vorträge / Lesungen / Diskussionen
Notenspur Leipzig e. V.
Wintergartenstr. 2
04103 Leipzig
E-Mail: via.regia@notenspur-leipzig.de
Homepage: www.notenspur-leipzig.de/juedische-notenspuren