Wurzener Land

Meldung von verbotswidrig abgelagerten Abfällen

Allgemeine Informationen

Müllablagerung Verboten. © FotoliaImmer wieder kommt es vor, dass Abfälle oftmals auch vorsätzlich in der freien Natur achtlos entsorgt werden. Diese Abfälle können durch ihre Art bzw. Zusammensetzung zu einer Gefährdung von Boden, Grundwasser, Gewässern oder sogar der Luft führen. Verbotswidrig abgelagerte Abfälle beeinträchtigen zudem das Landschaftsbild und können zu Geruchsbelästigungen führen.

Es entsteht ein ökologischer und ökonomischer Schaden, da die Entsorgungskosten am Ende von allen Bürgern über Steuern und Gebühren aufgebracht werden müssen, sofern kein Verursacher ermittelt werden kann.

Die illegale Beseitigung solcher Abfälle stellt grundsätzlich einen Verstoß gegen das Abfallrecht dar und wird, sobald der Verursacher bekannt ist, mit einem entsprechenden Bußgeld geahndet.

An wen muss ich mich wenden?

Bei Auffinden solcher Ablagerungen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Wurzen.

Zuständige Stelle

-Allg. Ordnungsangelegenheiten- Stadtverwaltung Wurzen

Mo. 09:00 bis 12:00 Uhr

Di.  09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Mi.  geschlossen

Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Fr . 09:00 bis 12:00 Uhr

Welche Unterlagen werden benötigt?

Bei der Meldung einer illegalen Müllablagerung werden folgende Angaben benötigt:

  • Wo befindet sich die Ablagerung?
  • Was wurde abgelagert?
  • Wie viel wurde abgelagert?
  • Wurde der Verursacher beobachtet?
  • Ist das Kennzeichen des Fahrzeuges bekannt oder ein Foto vorhanden?
Bemerkungen

Grundstückseigentümer müssen sich grundsätzlich auch um die Entsorgung von Abfällen kümmern, die ungewollt auf dem eigenen Grundstück abgelagert worden sind.


zuklappenAnsprechpartner/in
Diana HenkeStandort anzeigen
Fachdienstleitung für folgende Bereiche: * Bußgeldstelle * Brand- und Katastrophenschutz * Ordnung und Sicherheit, Sondernutzungen * Untere VerkehrsbehördeStadtverwaltung, Zimmer 051 // EG
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
Telefon: 03425 8560-131
Telefax: 03425 8560-139
E-Mail:
Zurück

Mobil Navigation